Sonderzahlung: Wir verraten dir, wie du beim Weihnachtsgeld mehr Netto vom Brutto erhältst. Jetzt informieren!
Foto: thinkstock/iStock/Getty Images Plus
Und bist dann doch wieder enttäuscht, wie wenig am Ende auf deinem Konto landet? Der Grund dafür sind Steuern und Sozialabgaben. Doch es gibt Möglichkeiten, dieses Geld sinnvoll für die Altersvorsorge zu nutzen.
Die Lösung heißt: Entgeltumwandlung. Dafür kannst du neben Teilen des laufenden Gehalts auch Sonderzahlungen. wie das Weihnachtsgeld verwenden – und somit steuerbegünstigt fürs Alter vorsorgen.
Das Prinzip der Entgeltumwandlung ist ganz einfach: Der Arbeitnehmer investiert einen Teil seines Bruttogehalts oder Bruttolohns in eine betriebliche Altersversorgung und zahlt dafür weniger Steuern. 2019 können Berufstätige jährlich bis zu 6.432 Euro umwandeln. Weiterer Vorteil: Auch die Sozialversicherungsbeiträge können sich so verringern.
Arbeitgeber sind übrigens dazu verpflichtet, sich mit Zuschüssen an der Entgeldumwandlung zu beteiligen, sofern sie dadurch Sozialversicherungsbeiträge sparen – das macht die Betriebsrente jetzt noch lukrativer.
Selbst, wenn sich dein Arbeitgeber aktuell finanziell nicht beteiligt, muss er dennoch die Entgeltumwandlung für dich organisieren. Damit steht dem Aufbau einer Betriebsrente nichts mehr im Weg. Also: Weihnachtsgeld umwandeln – und Steuern sparen!