Lange Zeit hat uns der „Soli“ begleitet – doch damit ist für die meisten bald Schluss! Das ändert sich: Ab Januar 2021 entfällt der Solidaritätszuschlag für etwa 90 Prozent der Erwerbstätigen in Deutschland. Lediglich die Spitzenverdiener müssen weiterhin zahlen. Hierbei gibt es eine Milderungszone und eine Beibehaltungszone. Während in der Milderungszone die Soli-Entlastung immer weiter absinkt, ist der Soli in der Beibehaltungszone weiterhin in voller Höhe zu entrichten.
Jetzt Soli-Ersparnis für deinen Vermögensaufbau berechnen!
Fast jeder profitiert!
Da für viele unserer Kunden das Thema Vermögensaufbau zur Absicherung des Ruhestands im Mittelpunkt steht, bieten wir dir die Möglichkeit, kurz zu berechnen, was es dir bringen könnte, wenn du das frei werdende Geld lukrativ anlegen würdest. Somit kann dir die Ersparnis helfen, schon jetzt ein zusätzliches finanzielles Polster für später aufzubauen – bestenfalls ohne den Aufwand groß zu bemerken.
Daher unser Tipp: Investiere deine Soli-Ersparnis jetzt geschickt und profitiere später von deinem Vermögensaufbau.
*Die dargestellte Soli-Ersparnis stellt einen ungefähren Wert basierend auf vereinfachten Annahmen dar. Durch Berücksichtigung weiterer personenbezogener Merkmale, wie z. B. „Berufsstatus“, „Anzahl Kinder“ sowie über die Pauschbeträge hinausgehende steuerlich absetzbare Aufwendungen, kann die tatsächliche Ersparnis abweichen.
[1] Vgl. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/30376/umfrage/steuereinnahmen-des-bundes-durch-den-solidaritaetszuschlag/, abgerufen am 13.02.2020
Dürfen wir uns kurz vorstellen? Wir sind tecis und tragen täglich dafür Sorge, den Menschen ein Leben frei von finanziellen Sorgen zu ermöglichen. Altersvorsorge, Absicherung, Vermögensaufbau, Immobilienfinanzierung – wir sind Ansprechpartner für die finanziellen Fragen in deinem Leben.
Gegründet wurde die tecis Finanzdienstleistungen AG bereits 1986 in Hamburg. Heute sind wir mit über 4.500 selbstständigen Beraterinnen und Beratern deutschlandweit vertreten. Uns verbindet die Leidenschaft für das, was wir tun. Wir arbeiten in rund 160 regionalen Teams, sind untereinander eng vernetzt und von Nord nach Süd und von West nach Ost nahezu überall vertreten.