„Oldies but Goldies“

Geldsorgen und Nebenjob im Alter? Nein, danke. Die Medien berichten jedoch nahezu täglich: Wer sich allein auf die Absicherung durch die gesetzliche Rente verlässt, muss im Alter möglicherweise mit großen finanziellen Einschnitten rechnen.

Hauptursache für das Rentendilemma ist die demografische Entwicklung in Deutschland: Die Zahl der Beitragszahler sinkt, die Zahl der Rentenbezieher wächst. Und da die Lebenserwartung weiterhin steigt, belasten längere Bezugszeiten die Rentenkassen zusätzlich.

tecis - Hab Spaß im Alter

Kennst du deinen Rentenanspruch?

Weißt du, wie hoch dein Anspruch aus der gesetzlichen Rentenversicherung aktuell sein wird – im Vergleich zu deinem letzten Einkommen? 

Reicht dir eine Rente in dieser Höhe?

*Sowohl Rentenzahlung als auch Gehalt jeweils nach Sozialversicherungsbeiträgen und vor Steuern. Bei einem angenommenen zukünftigen Rentenniveau von 44,5 %.

Nach aktuellen Berechnungen wird das Rentenniveau ab dem Jahr 2030 auf 44,5 % des Bruttoeinkommens sinken.

Weniger als 50 % Gehalt im Monat

Im Alter mit weniger als 50 % des letzten Gehalts über die Runden zu kommen, ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Hinzu kommt, dass unser Geld durch Inflation langfristig an Kaufkraft verliert. Das bedeutet, dass du dir für 100 € später unter Umständen weniger kaufen kannst als heute. So könnte sich die Inflation auswirken.

Werden Renten versteuert?

In der Regel ja. Hier gilt die nachgelagerte Besteuerung. Wie viel das später bei jedem Einzelnen ist, hängt von verschiedenen Parametern ab. Erst wenn wir deine Daten und aktuelle Finanzsituation, vorhandene Vorsorgeverträge sowie den gesetzlichen Anspruch geprüft haben, können wir diese Frage beantworten.

Opa hört Musik

Wie hoch soll deine Rente sein?

Wäre es nicht schön, wenn die Rente deinem letzten Nettogehalt entspricht und du somit deinen Lebensstandard im Alter halten kannst? Deshalb ermitteln wir in einem ersten Schritt deine Versorgungslücke und planen den besten Weg für dich, diese durch private Vorsorge zu schließen.

Quelle: tecis, eigene beispielhafte Darstellung, Stand 01.2018.

Der richtige Weg

Deutsche sparen statistisch entweder zu zinsarm oder zu risikoreich – mit der Konsequenz, dass das Geld auf dem Sparbuch am Ende eines Berufslebens weniger wert ist oder die Grundlage für den glücklichen Lebensabend verzockt wurde.

Wie dein Geld wirksam und risikoärmer angelegt werden könnte, überlassen wir nicht dem Zufall: Mithilfe unserer Beratungssoftware finden wir die passende Lösung für dich.

Investmentfonds als Motor für die Altersvorsorge. Im Video zeigen wir dir, warum du bei der Altersvorsorge die Autobahn nehmen solltest.

Bedeutung der Rendite

Darstellung des notwendigen Zahlbeitrags pro Monat. Grundlage für die Darstellung ist ein 30-jähriger Mann und ein benötigtes Rentenkapital von 500.000 € zu Rentenbeginn mit 67 Jahren.

Quelle: Eigene Berechnung.

Wünsch dir was!

Auf die schönen Dinge im Leben will niemand verzichten: Essen gehen, der Musicalbesuch und Auszeiten sollten auch später selbstverständlich sein! Tomaten ernten auf der eigenen Dachterrasse oder vielleicht einem ungewöhnlichen Hobby nachgehen? Fit sein, Sport treiben?

Und das Beste ist ...

Für all diese Dinge hast du viel Zeit, denn schon heute beträgt die durchschnittliche Rentenbezugsdauer rund 20 Jahre* und die Menschen leben zunehmend länger, gesünder und glücklicher.

Für ein sorgenfreies Leben im Rentenalter macht es also Sinn, so früh wie möglich vorzusorgen. Dein Ziel erreichst du umso günstiger, je früher du anfängst zu sparen und je höher die Rendite der Vorsorgeprodukte langfristig ist: Wir vertrauen auf unseren Produktauswahlprozess und selbstverständlich binden wir mögliche Steuervorteile, Zulagen und Arbeitgeberzuschüsse in unser Finanzkonzept ein.

*Quelle: Statista 2018, Deutsche Rentenversicherung – Rentenversicherung in Zeitreihen 2017, Seite 157.

Hast du noch Fragen?

Das könnte dich auch interessieren

Kontakt-Symbol