Pflegezusatzversicherung – die private Pflegevorsorge

Konzeptberatung

Pflegebedürftigkeit kann jeden treffen – ob plötzlich durch einen Unfall oder im Alter. Die gesetzliche Pflegeversicherung reicht dann oft nicht aus, um ein finanziell selbstbestimmtes Leben zu führen. Die Folge: hohe finanzielle Belastungen für Betroffene und deren Angehörige.

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Eintritt eines Pflegefalls ist nicht an ein bestimmtes Alter gebunden, er kann jederzeit auftreten.
  • Im Pflegefall reichen die Leistungen der gesetzlichen und privaten Pflegepflichtversicherung oft nicht aus, um ein finanziell sorgenfreies Leben zu führen.
  • Eine private Pflegezusatzversicherung kann dich vor einer möglichen Versorgungslücke schützen.
  • Je früher du dich für eine ergänzende Absicherung entscheidest, desto günstiger wird auch der zu zahlende Beitrag.

Anzahl der Pflegebedürftigen in Deutschland

Die Anzahl der pflegebedürftigen Personen in Deutschland ist in den letzten Jahren rasant gestiegen und in der Zukunft werden die Zahlen durch die wachsende Lebenserwartung weiter stark steigen.

Die Vorteile der privaten Pflegezusatzversicherung auf einen Blick

Finanzielle Sicherheit
Schütze dich und deine Familie vor unerwarteten Pflegekosten. Eine private Pflegezusatzversicherung kann dich vor einer möglichen Versorgungslücke bewahren.

Selbstbestimmtheit im Alter
Wähle das Pflegemodell, das am besten zu dir passt – ob in den eigenen vier Wänden oder stationär.

Umfassende Versorgung
Profitiere von einer optimalen Betreuung im Pflegefall.

Entlastung der Angehörigen
Deine Familie wird finanziell und organisatorisch entlastet, sodass sie sich auf das Wesentliche konzentrieren kann.

Persönliche Einblicke: Warum eine private Pflegezusatzversicherung so wichtig ist 

In einer Welt, in der Gestaltungsfreiraum immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist die richtige Absicherungsstrategie im Alter ein essenzieller Vorsorgebaustein. In den folgenden Videos berichten unsere Vertriebspartner von ihren persönlichen Erfahrungen mit dem Thema Pflege – und warum eine private Pflegezusatzversicherung unabdingbar ist, um die eigene Selbstbestimmtheit im Alter sicherzustellen und mit einem guten Plan möglichen Herausforderungen zu begegnen.

Lass dich jetzt beraten

Unsere tecis Expertinnen und Experten unterstützen dich dabei, die Themen Selbstbestimmtheit, Würde und Sicherheit für die Zukunft generationenübergreifend optimal zu gestalten. Sei im Alter bestmöglich abgesichert und vereinbare einen Termin für ein individuelles Beratungsgespräch.

Häufige Fragen

Generell ist eine Absicherung in jedem Alter sinnvoll und ratsam, denn Pflegebedürftigkeit kann unerwartet eintreten. Durch Krankheit oder Unfall kann es schnell passieren, dass du – auch schon in jungen Jahren – pflegebedürftig wist. Je früher du eine private Pflegezusatzversicherung abschließt, desto niedriger ist in der Regel dein Beitrag. Dieser richtet sich nach dem Alter und dem Gesundheitszustand zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses.

Es gibt keine gesetzliche Altersgrenze für den Abschluss einer privaten Pflegezusatzversicherung. Allerdings ist bei einem hohem Eintrittsalter der Beitrag entsprechend hoch und ggf. lässt der Gesundheitszustand keine Absicherung mehr zu. Daher ist es ratsam, sich frühzeitig abzusichern.

Die gesetzliche Pflegeversicherung bietet je nach Pflegegrad (I bis V) unterschiedliche Leistungen, die sich nach dem Sozialgesetzbuch XI (SGB XI) richten. Diese Grundversorgung reicht oft nicht aus, um die tatsächlichen Pflegekosten vollständig zu decken.

Die private Pflegezusatzversicherung richtet sich im Leistungsfall nach der gewählten Absicherungshöhe. Je nach Gesellschaft und Tarif gibt es unterschiedliche Leistungshöhen je Pflegegrad, die individuell ausgewählt werden können.