Du bist „always on“, vernetzt dich digital und deine Generation wird auch die Gen „Why“ genannt. Dabei ist das Smartphone für dich unersetzlich und macht dich zeit- und ortsunabhängig. Yoga lernen durch ein Tutorial, bewusst konsumieren und für eine nachhaltige Lebensweise einsetzen – alles ganz normal für dich. Deinen Vorbildern folgst du auf Instagram und teilst Teile deines Lebens auf TikTok. Aber vor allem hinterfragst du Dinge und strebst nach Selbstbestimmung, denn wichtiger als Karriere und Geld ist dir dein persönliches Glück.
Wir alle leben in einer völlig neuen Zeit, mit neuen Herausforderungen, aber auch neuen Chancen. Mit neuen Generationen wie deiner, die andere Bedürfnisse haben, als die vorherigen und sich grundlegend andere Fragen stellen. Dabei hat die Generation Y, auch Millennials genannt, den Internetboom und die Globalisierung in vollen Zügen mitbekommen und bezeichnen sich als digitale Pioniere. Du gehörst zur Generation Z? Dann kannst du dich als digital Native bezeichnen und hast die Digitalisierung des Alltags bereits komplett in dein Leben integriert. Für dich sind Nachhaltigkeit, die Digitalisierung und Corona nur einige Treiber, die dich bewegen und Werte hinterfragen lassen. Aber auch Themen wie die Gender-Pay- oder Pension-Gap spielen für dich eine bedeutende Rolle.
Im Allgemeinen hat deine Generation es schwerer, Vermögen aufzubauen.
Professor Dr. Klaus Hurrelmann erläutert, warum der Druck beim Thema Geld so hoch ist:
„Insgesamt haben die unter 30-jährigen im Generationenvergleich schlechtere Karten (…). Die Einkommen sind strukturell niedriger, bei höheren laufenden Kosten und keiner Absicherung im Alter. Im Allgemeinen können sie es sich nicht leisten, groß zu sparen, obwohl sie wissen, dass sie es tun müssen – weil ihnen die Altersvorsorge weg bricht.“
Diese Annahme bestätigen Zahlen: Nur 32 Prozent der jungen Leute sparen regelmäßig für ihre Altersvorsorge. Zudem wünschen sich über 90 Prozent verständlichere Informationen zu Finanzthemen.
Dabei ist es besonders für junge Menschen wie dich wichtig, sich finanziell abzusichern, vor allem wenn du bereits aktiv im Berufsleben stehst oder durch ein Studium oder eine Ausbildung kurz davor bist, beruflich durchzustarten. Jetzt beginnt die Zeit, in der viele wichtige Entscheidung für das Leben getroffen werden – darunter auch Investitions- oder Kaufentscheidungen.
Eine repräsentative tecis-Umfrage in Zusammenarbeit mit YouGov zeigt, dass sich deine Generation eine persönliche Beratung zu ihren Finanzen und Versicherungen wünscht, bei der Verwaltung von Verträgen und Policen jedoch digitale Lösungen präferiert. Du erkennst dich wieder? Sehr gut, denn:
Um deine eigene Anspruchshaltung an eine finanziell selbstbestimmte Zukunft erfüllen zu können, ist Eigeninitiative gefragt – und wir unterstützen dich dabei!
Wir bei tecis setzen auf eine persönliche Beratung sowie Tools und geben Antworten auf Fragen, die für dich und deine Generation relevant sind. Dabei stehen deine Wünsche und Ziele im Fokus unserer Beratung. Wir hören dir zu, lernen dich kennen und bieten dir die Finanzlösungen an, die zu deiner individuellen Situation passen.
Du möchtest noch mehr Kundenstories sowie weitere spannende Beiträge rund um die Finanzberatung deiner Generation sehen?
Du gehörst zu den über 50 Prozent der 18-35-Jährigen, die sich lieber über einen Podcast beispielsweise beim Sport oder einem entspannten Spaziergang informieren? Dann höre jetzt in unseren tecis Podcast „Finanzberatung deiner Generation“ rein. Hier begeben wir uns gemeinsam mit dir in die Welt der Finanzen:
Unsere übergeordnete Mission ist es, deiner Generation eine bessere finanzielle Zukunft zu ermöglichen. Von der individuellen Arbeitskraftabsicherung bis zum Thema Investment - für jeden Beratungsbereich stehen dir hochqualifizierte Spezialistinnen und Spezialisten zur Verfügung.
Du möchtest erst einmal wissen, was dich bei einem Erstgespräch erwartet? Kein Problem. Wir räumen mit Mythen auf und zeigen dir, was dich wirklich erwartet!
Du möchtest deine finanzielle Zukunft selbstbestimmt angehen? Dann hole dir deinen individuellen Ratschlag von unseren Finanzberaterinnen und Finanzberatern ein.