Vermögensaufbau ist komplex, aber durch eine intelligente Anlagestrategie steuerbar. Wichtig ist der Überblick über die Bandbreite der Möglichkeiten. Keine Sorge: Den haben wir! Aber alles beginnt mit dem Kapital, das dir zur Verfügung steht.
Auch ohne viel Grundkapital kannst du ein Vermögen aufbauen, das zu deiner individuellen Lebenssituation passt. Entscheidend ist dabei der Zeithorizont, der dir dafür zur Verfügung steht, denn:
Mit dem Sparbuch oder Festgeldanlagen wird das zurzeit eher schwierig. Warum? Die Rendite ist aktuell niedrig. Wir erleben eine sogenannte Niedrigzinsphase, die von der Europäischen Zentralbank (EZB) in Frankfurt bewusst so gesteuert wird. Im Video erklärt die EZB, warum sie diesen Ansatz verfolgt und welche Vorteile die niedrigen Zinsen im Euroraum mit sich bringen.
Heute liegt die Inflationsrate über den Zinserträgen klassischer Sparanlagen wie dem Sparbuch. Steigt nun die Inflationsrate, verschlechtert sich das Verhältnis weiter. Dein Sparvermögen ist immer weniger wert, denn die Inflation (Teuerung) wirkt sich auf die Preise aus.
Quelle: tecis, eigene Berechnung, Stand 04.2018.
Investmentfonds! Kurz-, mittel- oder langfristig, als Ergänzung zur Altersvorsorge, für den Autokauf – das Sparen in Investmentfonds kann trotz der bestehenden Risiken nahezu zu jedem Anlageziel passen. Der Vorteil: Du investierst nicht in Einzelwerte, sondern kannst je nach Auswahl vom klugen Mix im Portfolio profitieren.
Quelle: BVI Bundesverband Investment, zuletzt abgerufen am 05.04.2018.
Was beispielsweise aus 100 € Investition im Monat in welcher Anlageform rückblickend erwirtschaftet wurde, zeigt dieser Vergleich.
Quelle: FINANZEN FundAnalyzers (FVBS): Zeitraum 01.01.1998 bzw. 01.01.2008 bis 31.12.2017; Basis dargestellter Werte: Aktienfonds „Kategorie Durchschnitt Aktienfonds Deutschland“, Rentenfonds „Kategorie Durchschnitt Rentenfonds EUR/EUR hedged“, Festgeld „bis 50.000 €“, Sparbuch „gesetzliche Kündigungsfrist“. Wertentwicklung zu Aktien- und Rentenfonds nach BVI Methode, d. h., fondsinterne Kosten sind berücksichtigt. Nicht berücksichtigt wurden Depotgebühren und Ausgabeaufschläge von bis zu 6 % des Anlagebetrags. Wertentwicklungen der Vergangenheit erlauben keine Prognose von zukünftigen Wertentwicklungen.
Die an den Börsen üblichen Kursschwankungen können sich je nach Auswahl durch die ausgewogene Struktur von Investmentfonds gut ausbalancieren lassen: Diversifikation ist das Zauberwort für deine Vermögensbildung. Deshalb setzen wir bereits seit unserer Gründung auf die Wertentwicklung von internationalen Aktienfonds.
Welche der 300 von uns ausgewählten Fonds optimal zu deinem konkreten Anlageziel und deiner Risikogeneigtheit passen sowie langfristigen Vermögensaufbau versprechen, sehen wir uns in der Investmentberatung gemeinsam an. Eine adäquate Anlageform finden wir bestimmt – egal, ob du 100 €, mehr oder weniger Budget im Monat investieren willst.
Vermögensaufbau mit tecis heißt:
In unserem langjährig bewährten Fondsauswahlprozess sichten wir in einer ersten Stufe den Fondsmarkt, um interessante Investmentfonds und Anlagestrategien zu identifizieren. Anschließend analysieren wir die vielversprechendsten Fonds von derzeit über 40 sorgfältig ausgewählten Fondsgesellschaften, um ein genaues Verständnis des Fonds sowie des dazugehörigen Risikomanagements zu gewährleisten. So entsteht eine laufend gepflegte Liste aus aktuell rund 80 empfehlenswerten Fonds, die unsere Spezialisten ausgewählt und für überdurchschnittlich gut befunden haben.Aus diesen Fonds stellen unsere Berater dir gern ein auf dich und deinen Vermögensaufbau zugeschnittenes Investmentdepot zusammen.